|
So 22.05.22 - 14:00h
|
FLOHMARKT

Ihr wollt an einem warmen Sonntag in einem schönen Biergarten sitzen, shoppen und nebenbei noch etwas Gutes zu tun? Dann kommt zu unserem kleinen Charity-Flohmarkt in die Vetternwirtschaft.
Für 10,- pro Tisch seid ihr als Verkäufer*in dabei. Die Standmieten werden komplett an KikiUkraineAid aus Berlin gespendet, die regelmäßig Hilfsgüter an die ukrainische Grenze fahren und auf dem Heimweg Geflüchtete mitnehmen. www.paypal.me/KikiUkraineAid
Für Getränke sorgt die Vetternwirtschaft und leckeres Essen könnt ihr bei Pink Deli erwerben.
Am 22.5.2022 im Biergarten der Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2, Rosenheim.
Aufbau: ab 13:00, Flohmarkt beginnt um 14 Uhr und abgebaut wird ab 18:00 Uhr.
Bei schlechter Wetterlage behalten wir uns vor, den Flohmarkt ersatzlos abzusagen.
Die Tische müssen im Vorfeld bei bea@bealugosi.com gebucht werden. Bezahlt wird dann vor Ort.
Professionelle Flohmarkthändler*innen sind nicht willkommen. Wir freuen uns aber über Künstler*innen aller Art, die auch selbst Produziertes anpreisen.
Der Eintritt für die Gäste ist selbstverständlich frei.
Sofern keine gesonderten Corona-Regelungen zu dieser Veranstaltung veröffentlicht werden, bitten wir darum die jeweils gültigen Regelungen zu beachten.
Weitere Infos auf vfbk.net und facebook.
|
So 01.05.22 - 14:00h
|
Maifest

|
MI 20.04.22 - 19:00h
Eintritt 5-8 €
|
Kneipenkonzert
ARGIES (Punkrock/Argentinien) Kneipenkonzert (Akkustikshow) - Limitiertes Platzangebot!

|
So 24.04.22 - 19:00h
Eintritt 7 €
|
Die Brutalität des Krieges
Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“ thematisiert den Ersten Weltkrieg
Robert Musil hat seinen mehrere tausend Seiten umfassenden Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ nicht beendet – geplant war allerdings, dass alle Handlungsfäden in den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, den Musil selbst als Soldat erlebt hat, münden sollten. Die gleichnamige Theaterserie von REGIEALSFAKTOR widmet sich Musils Texten über Vorbereitung, Faszination, Brutalität des Krieges sowie den Erwartungen von Kapitalisten und Militaristen. Den Drill der Soldaten kontrastiert Musil mit der Dekadenz der höheren Schichten, die sich bereits als Kriegsgewinner feiern sowie den Gewaltfantasien, die in Ulrich, dem „Mann ohne Eigenschaften“, schlummern.
Wie immer funktioniert auch diese Episode als eigenständiger Theaterabend, der ohne Vorkenntnisse verständlich ist.
Es spielen Annika Roth, Jennifer Seeger und Vanessa Strasser, die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Valerie Kiendl und Dominik Frank. Die einmalige Vorstellung findet am Sonntag, 24. April um 19 Uhr in der Rosenheimer Vetternwirtschaft (Oberaustraße 2) statt, der Eintritt beträgt 7 Euro.
Um Reservierung per Mail an info@regiealsfaktor.de wird gebeten.

|
FR 08.10.21 - 15:00h
|
Katis Kasperltheater spielt: “Kasperl im Karottengarten”
Gemüsefest in der Gärtnerei: wer die größte und schönste Karotte mitbringt, gewinnt einen Preis. Das lassen sich Kasperl und die Großmutter nicht zweimal sagen. Das Gärtnern kann beginnen. Doch sie sind nicht die einzigen, die den Preis gerne gewinnen würden,...

|
SA 02.10.21 - 20:00h
|
BaroqueBitches mit AQUARIUM Ein Wassertheater mit Musik auf der Außenbühne der Vettern
Die Musiktheater-Stückentwicklung AQUARIUM begibt sich auf die Suche nach den Fragen dieser Zeit. Fluss und Überfluss oder der Traum von einer besseren Menschheit motivieren zu theatralen und musikalischen Experimenten mit Wasser, zum wortgewandten Battle der Dualitäten, zur Erforschung der Möglichkeiten von Singularität und Gruppe. Ein Aquarium. Dort, hinter der Scheibe, sitzen wir und wollen nicht hinaus. Wir suchen auf dem Grund unseres eigenen Meeres und haben doch Angst vor dem Abtauchen. Wir können uns nicht lösen. Wollen wir jetzt eine tierisch oder menschlich geführte Weltordnung? In unserer eigenen Untätigkeit verharren wir und wehklagen gegen die gläsernen Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten. Wir bleiben eingesperrt, ein Goldfisch im Glas. Oder gibt es doch noch etwas Neues zu wollen?

Episodenhaft spielt AQUARIUM die Geschichten durch: die möglichen und unmöglichen Figuren hinter der Glaswand. Die sind wie wir alle: sind Tier, sind Meerjungfrau, sind Fischer, sind Taucher, sind Seefahrer, Müllsammler, Kassierer, Weltverbesserer, Ertrinkende, sie träumen von Zukunft, von Aufstand und scheuen sich doch, unter der Oberfläche zu schwimmen. Eine Wassertheater mit Schauspiel, Gesang, Sound- und Lichtinstallation und musikalischem Ensemble aus Water Percussion, E-Gitarre und Tasteninstrumenten.

Schauspiel & Text: Claudia Roick Gesang: Nicole Tschaikin Klavier, Synthesizer & Komposition: Benjamin Saupe Percussion: Georg Fischer E-Gitarre & Soundinstallation: Phil Bondyé Licht: Robert Schneider Regieassistenz: Mario Kranich Regie: Katja Klemt
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste #Neustart Kultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
|
SO 26.09.21 - 11:00h
|
Theater Der Mann ohne Eigenschaften Episode 13: “Human-liberale Marktwirtschaft in digitalen Zeiten.” Wa(h)lkrampf mit Paul von Arnheim
Am Vormittag des Bundestag-Wahltags lädt das Theater REGIEALSFAKTOR im Rahmen der Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“ zu einer politischen Matinée in die Rosenheimer Vetternwirtschaft. Der fiktive Gast ist der liberale Politiker und Unternehmer Paul von Arnheim, gespielt von Michael Jansky. Die Figur stammt aus Robert Musils Monumentalroman und ist dem historischen Außenpolitiker und Großindustriellen Walther Rathenau nachempfunden. In einer unterhaltsamen Collage aus historischen und aktuellen Texten wird die Entwicklung des Liberalismus vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik des 21. Jahrhunderts nachgezeichnet und Musils Text auf seine gegenwärtige Brisanz befragt.

Die Vorstellung beginnt am Sonntag, 26. September um 11 Uhr, um Kartenreservierung per Mail an info@regiealsfaktor.de wird gebeten, mit der Bestätigung erhalten die Besucher dann auch alle Informationen zum gerade geltenden Corona-Sicherheitskonzept.
Weitere Infos auch bei: http://www.regiealsfaktor.de
|
SO 12.09.21 - 13:00h
|
1. ordentliches Schach Turnier in der Vetternwirtschaft
Für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse über die möglichen Spielzüge der einzelnen Spielfiguren von Vorteil.
Termin: Sonntag 12.09.21 Beginn pünktlich (sind wir ja nicht zum Spaß da) 13.00 Uhr Um das Ganze koordinieren zu können, müssen wir wissen, wer kommt und wer ein Spielbrett mitbringen kann, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung an folgende E-mail Adresse: booking@vfbk.net bis 09.09.2021 und bitte auch mit angeben, ob Ihr ein Spielbrett (am besten mit Figuren) mitbringen könnt.
Wir werden die Teilnahme bestätigen, die Teilnehmerzahl ist auf 26 Spieler begrenzt
Es freut sich auf Euer Kommen: Mane und Lukas
und Euer Vorstand
|
SA 04.09.21 - 19:00h
|
Newcomerfest second round
Doll Circus (Spice’n’Roll aus Rosenheim)

Instagram: _doll_circus_ Youtube: bit.ly/34xoxoJ Facebook: www.facebook.com/dollcircus2020
LAVE (Sludge Metal aus Rosenheim)
LAVE mussten krankheitsbedingt absagen. Das Konzert findet aber wie geplant statt. Wir wünschen gute Besserung!

https://lave.bandcamp.com/album/wege-der-realit-t https://m.facebook.com/laveband
indirekt grell (Postpunk / Alternative Rock aus Bad Aibling)

https://www.instagram.com/indirekt_grell/?hl=de
Einlass 18 Uhr Eintritt frei
Beginn 19 Uhr Einlass ab 16 Jahren
Für die Verpflegung haben wir für Euch wieder den Foodtruck “bamis wok” eingeladen, der aber absagen musste, dafür beglückt uns “Rudis Rolling Kitchen”.

|
FR 27.08.21 - 15:00h
|
Katis Kasperltheater spielt: “Kasperls Mondlandung”

Die freche Hexe schickt den Kasperl und seinen Hund Lumpi auf den Mond, sie sollen ihr den goldenen Mond vom Himmel holen. Doch Kasperl bringt ihr ein ganz anderes Geschenk mit,...
Und Lumpi? Der würde am liebsten auf dem Mond bleiben, da er eine nette Bekanntschaft macht.
Ein lustiges Kasperlabenteuer für kleine und große Abenteurer ab 3 Jahren.
Aufführung auf der Freiluftbühne. Auch bei schlechtem Wetter möglich, da alles überdacht ist.
Bitte beachtet auch die Coronaregeln, die für den Kasperl natürlich genauso gelten, wie für uns alle anderen auch.
|
14.08.21 - 19:00h
|
Newcomerfest first round mit den Bands:
Mulberry Sky (Bluesrock aus Bruckmühl)

https://mulberry-sky.com/ https://www.instagram.com/mulberryskyofficial/ https://www.facebook.com/mulberryskyband/
Orangensaft, TeeH & PPH (HIP HOP aus Rosenheim)

https://instagram.com/der_osaft?utm_medium=copy_link https://instagram.com/pph.oam?utm_medium=copy_link https://instagram.com/teeh_oam?utm_medium=copy_link
Einlass 18 Uhr
Beginn 19 Uhr
Für die Verpflegung haben wir für Euch den Foodtruck bamis wok eingeladen.
Beachtet auch die aktuellen Coronaregelungen, die kurz vor dem Konzert hier auf die Homepage gestellt und ständig aktualisiert werden.

|
SO 08.08.21 - 19:00h
|
Theater Der Mann ohne Eigenschaften Episode 13: “Die Spitze deiner Brust ist wie ein Mohnblatt” Bei Daenen peepts wohl. Eine Talkshow mit Dartscheibe SEXISMUS FRÜHER UND HEUTE Musils Frauen im Fokus der Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“
Seit über zwei Jahren läuft die Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“, in der sich das Theater REGIEALSFAKTOR unter der künstlerischen Leitung von Valerie Kiendl und Dominik Frank einmal monatlich dem Monumental-Roman von Robert Musil widmet – dabei ist jede einzelne Folge einmalig und für sich verständlich, in der Zusammenschau ergeben sich allerdings viele Bezüge und Zusammenhänge.
 Sophie Canal mit Robert Musil
Mit Episode 13 legt die neue Folge des Projekts in der Rosenheimer Vetternwirtschaft, den Fokus auf die diversen Geliebten des Protagonisten Ulrich und das sexistische Frauenbild des dubiosen Erzählers (der nicht mit dem Autor Musil gleichgesetzt werden sollte). Gekoppelt werden die entsprechenden Musil-Kapitel mit Texten aktueller feministischer Autor*innen. Szenisches Vorbild ist eine dänische TV-Talkshow, in der zwei männliche Philosophen Gott und die Welt erklären, während zu ihrer Inspiration nackte Frauen vor ihnen posieren. Es spielen Sophie Canal, Nina Farrokhi und Annika Roth.
|
SO 18.07.21 - 19:00h
|
Theater Der Mann ohne Eigenschaften Episode 12: “Sacre du Musil”
MUSIL UND STRAWINSKY Getanzte Literatur bei der Theaterserie „Mann ohne Eigenschaften“
"Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!" – diese Aussage von Pina Bausch könnte auch vom Mädchenmörder Moosbrugger aus Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“ stammen: Der Mörder erlebt die tänzerische Ekstase in seiner Gefängniszelle. In der neuen Folge der Theaterserie „Der Mann ohne Eigenschaften“ von REGIEALSFAKTOR steht der Tanz im Mittelpunkt, der im Jahr 1913, also dem Jahr, in dem der Roman spielt, auf einem kreativen Höhepunkt war: Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps“ feierte in Paris sprichwörtlich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine skandalumwitterte Premiere. Zu ungewöhnlich waren die stampfend-ekstatische, das klassische Ballett konterkarierende Tanzsprache und das Thema: Die Opferung eines jungen Mädchens in einer archaischen Stammesgesellschaft. Auch in Musils Monumental-Roman führen alle Handlungsstränge in den Ersten Weltkrieg. Die Archaik und Gesellschaftskritik verkörpern sich hier in der Figur des tanzenden Moosbruggers.

Die Inszenierung von Valerie Kiendl und Dominik Frank verbindet das Romankapitel „Moosbrugger tanzt“ mit Strawinskys „Sacre“, die Hauptrolle tanzt Laura Kupzog. Die einmalige Vorstellung, die auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist, findet am Sonntag, 18. Juli 2021 um 19 Uhr open-air in der Vetternwirtschaft statt.
|
|
|
|