|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TERMINE
|
|
Fr. |
10. |
Oktober |
19:30 |
Sa. |
11. |
Oktober |
19:30 |
So. |
12. |
Oktober |
19:30 |
|
Theatervorführungen des Jungen Theater Rosenheims: „TSCHICK"
Wir freuen uns das Junge Theater Rosenheim bei uns mit dem Stück „TSCHICK" präsentieren zu
dürfen.
„Die Mutter in einer Entzugsklinik, der Vater auf Geschäftsreise mit seiner Assistentin:
Maik Klingenberg verbringt die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann
taucht Tschick auf. Tschick, mit vollem Namen Andrej Tschichatschow, stammt aus einem der
Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule bis zum Gymnasium geschafft und wirkt
nicht gerade wie ein Paradebeispiel für Integration. Zudem hat er einen gestohlenen Wagen
dabei. Damit beginnt eine unvergessliche Reise ohne Karte und Kompass durch die
glühend heiße deutsche Provinz.“
(Rowohlt Verlag)
In diesem klassischen Coming-of-Age-Roadtrip begeben sich die Figuren auf unbekanntes
Terrain. Dabei machen sie Erfahrungen, die sie in ihrer Komfortzone niemals erlebt hätten.
Sie lernen von-einander, über sich selbst und über die Welt um sie herum. Zentrale Themen,
die für ihr Alter relevant sind, werden angesprochen:
Familie, Sexualität, Freundschaft, sozialer Status, Selbstbestimmung und Verantwortung.
Livehörspiel ab 13 Jahren
von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall
Dauer: ca. 90 Minuten
Regie: Florentine Klepper
Es spielen: Andreas Schwankl und Benedikt Zimmermann
Verlag: Aufführungsrechte beim Rohwolth Verlag, Hamburg
Premiere: 10. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Weitere Aufführungen: 11.+12. Oktober 19:30 Uhr
https://www.junges-theater-rosenheim.de/Stuecke/Tschick-13/
Tickets: https://www.yesticket.org/events/de/junges-theater-rosenheim/
|
|
Di, 14. Oktober
18:00 Uhr
|
Info-Abend für Musiker*innen und Bands
Auf ein Getränk mit dem Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern,
Christoph
Schmid.
Anmeldung unter
hallo@musikinitiative.com
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Nachdem der letzte Termin wegen Krankheit nicht stattfinden konnte, freuen wir uns
sehr, Euch jetzt den Ersatztermin bekanntzugeben.
Wie organisieren wir uns als Band? Wie schreibe und versteuere ich Gagen-Rechnungen?
Was ist eine GbR? Wie funktioniert das Urheberrecht wenn wir Songs covern? Lohnt
sich eine Mitgliedschaft bei der Gema? Über diese und andere Fragen informiert der
Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberbayern am 14. Oktober ab 18 Uhr in
zwangloser Runde in der Vetternwirtschaft Rosenheim (Oberaustraße 2, Rosenheim).
Anschließend können Fragen gestellt, Infos ausgetauscht oder sich vernetzt werden.
Interesse? Dann meldet Euch an, unter hallo@musikinitiative.com
Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Ihr schon konkrete Fragen habt, könnt Ihr uns
diese auch gerne vorab schicken. Wir freuen uns auf Euch!
Mehr Infos zum Popularmusikbeauftragten Christoph Schmid und zum Zentrum für
Volksmusik, Literatur und Popularmusik (Zemuli) findet Ihr unter
www.bezirk-oberbayern.de oder auf Insta unter @p.obb.musik
|
>
|
Sa, 18. Oktober
19:00 Uhr
|
Konzert mit FreibeuterAG, Noihaus und Novichoks
Bei uns geht es nach der Sommerpause gleich lautstark weiter und es gibt „Wieder Punk in
der
Stadt“!
So unterschiedlich wie das Genre selbst, fällt auch das Line Up aus.
Wir freuen uns auf guten, alten Deutschpunk von FreibeuterAG aus Nürnberg, die, nach ihrem
kurzen improvisiertem Auftritt am letztjährigen GNWP, nun zurück auf der Vetternbühne sind.
Unterstützung bekommen sie von den Thüringer Streetpunks „Noihaus“ sowie den Münchner „Pop-
Punks“ von Novichoks.
https://freibeuter-ag.bandcamp.com
https://noihaus.bandcamp.com
https://novichoks.bandcamp.com
|
|
Do 24.07.2025
19:00 Uhr
bis
Sa 25.10.2025
|
25 Jahre mit Vronis Straßenklavier
Ausstellung mit Fotos über die Europareise
Vernissage mit Livemusik von Vroni Holzmann und Joey
Sanderson
Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19:00 Uhr
Vroni Holzmann tourt seit unglaublichen 25 Jahren mit ihrem Klavier
durch Europa. Sie spielt in großen Metropolen wie Stockholm,
Hamburg, Paris, Oslo, Wien und Budapest, aber auch in kleinen Orten
wie Prien am Chiemsee, direkt am Fährsteg. Sie sucht Städte nicht
nach Ruhm und Wahrzeichen aus, sondern ob sie auf der Strecke liegen
oder Freunde dort wohnen. Dabei liebt sie drei Städte am
allermeisten und wenn sie auf Tour ist, will sie dort immer hin. Das
sind Edinburgh, ihre schottische Heimatstadt, Rosenheim, ihre
bayerische Geburtsstadt und Bayreuth, die Geburtsstadt ihres
Pianinos.
Es wurde im Jahre 1937 von der ansässigen Klaviermanufaktur
Steingraeber gebaut und dort auch dieses Jahr wieder liebevoll für
weitere Abenteuer mit Vronis Lieferwagen fit gemacht. Das Reisen
bedeutet unzählige Male Ein- und Ausladen, viele Tausende von
Kilometern auf Autobahnen und Landstraßen, Fähren und Booten.
Freunde fahren mit und helfen, dieses Jahr hat sie in ihrer
schottischen Stammkneipe eine Barkeeperin hinter dem Tresen
hervorgezogen und ist mit ihr auf Tour gegangen.
Ihre Abenteuer haben das Britische Fernsehen auf sie aufmerksam
gemacht und so spielte sie in der Serie 'The Piano'. Das
fantastische Stück, dass sie dort darbot, heißt 'Bumble Boogie' und
ist so schnell, dass einem danach die Finger wehtun. Jedenfalls hat
der bekannte Weltkonzertpianist Lang Lang das in der Serie behauptet
und Vroni kann es nur bestätigen.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Fotos von Ihren Erlebnissen auf
Tour und ist zu sehen vom 24. Juli bis 25. Oktober im Verein für
bodenständige Kultur e.V. in der Vetternwirtschaft, Oberaustr. 2,
Rosenheim zu den allgemeinen Öffnungszeiten (Do, Fr ab 19:00
Uhr).
Zur Ausstellungseröffnung gibt es Livemusik von Vroni und Joey,
einem Freund und Musikerkollegen, der extra aus Schottland angereist
kommt und eine spezielle Symbiose aus Cello und Bass mitbringt. Die
Vernissage findet am Donnerstag, 24. Juli ab 19:00 Uhr
statt.
|
|
Sa, 25. Oktober
19:00 Uhr
|
Konzert mit BUSENNEID, Brettern und One Brave Night
Damit uns nicht langweilig wird direkt die nächste Show mit drei Avantgarde-Perlen aus der
oberbayerischen Musikszene:
BUSENNEID
Nachdem sie die meisten anderen Bühnen bereits bespielen konnten, gibt sich das münchener Duo nun
bei uns die Ehre.
Bei ihrem rohen musikalischen Mix mit ordentlich Punkattitüde ist für alle etwas dabei, die es gerne
laut mögen.
Sie beschreiben ihr Genre als exotic-punk-grunge-speedpunk-doom-metal-jazz-fusion.
"Busenneid ist eine band die punk musik spielt und fette Eierstöcke in der hose hat."
Keine Hörproben da es sich um Live-Kunst handelt.
One Brave Night
Indie-Singer-Songwriter
Wenn es eine Sache gibt, die die Herangehensweise der Singer-Songwriterin Paula Branscheid an das
Schreiben von Musik zusammenfasst, dann ist es eine „Melodie-zuerst“-Mentalität. Sie möchte dich
mitreißen und zum Mitsingen bringen, nachdem sie ein Lied nur einmal gehört hat. Mischen Sie das mit
tagebuchartigen Texten und Sie haben ihr Songwriting-Rezept. Lieder zu schreiben ist für sie eine
Form der Therapie; Einen ihrer Songs zu hören, ist wie ein Einblick in ein Kapitel ihres
Privatlebens.
Sie nennt die Band Jump, Little Children aus South Carolina als ihre Lieblingsband aller Zeiten,
gefolgt von My Brightest Diamond. Andere wichtige musikalische Einflüsse sind Band of Horses, Lucy
Dacus, Jeff Buckley, Death Cab for Cutie und Lord Huron.
Die in South Carolina, USA, geborene und jetzt in Rosenheim, Deutschland, lebende Paula erzählt in
ihren melodischen Liedern von Liebe und Herzschmerz sowie von der Suche nach dem eigenen
Weg.
www.onebravenightmusic.com
Brettern
Experimental-DIY-Lo-Fi-Punk aus München.
Du hast ein Bonbon über eine längere Zeit in Deiner Tasche mit Dir herumgetragen. Es
ist schon so alt, dass sich das Papierchen an manchen Stellen durchgerieben hat und auch die
Zeichen und die Schrift sich durch das Hin- und Her-Rutschen in der Hosentasche abgetragen
haben. Beim Öffnen klebt das Papier am Objekt der Begierde und an der leicht offenstehenden
Verpackung hatten sich Fussel und Tabakreste gesammelt. Dreck hat sich weit unter das Papierchen
gearbeitet und Du fragst Dich, ob Du es überhaupt noch essen kannst. Die Farbe ist aus der oberen,
klebrigen, dreckigen Schicht verschwunden. Du entscheidest Dich, die Leckerei zu essen. Du weißt,
Du kannst die oberste Schicht, die die Verunreinigung in sich aufgenommen hat, anlutschen und mit
den Zähnen abkratzen, um den unangenehmen Teil mit verzerrtem Gesicht vom ev. noch guten
Kern zu trennen und auszuspucken. Nach dem Aufwand genießt Du nur noch halbscharig den Rest
der Süßigkeit und am Ende fängst Du sogar an zu kauen, damit Du schnell an der Stelle ankommst,
den Gatsch herunterschlucken zu können.
brettern.bandcamp.com
|
|
Sa, 08. November
19:00 Uhr
|
Konzert mit Caloris Impact | Graz, Fante's Dust | München und Disgül | Innsbruck
Caloris Impact
Zu diesem Konzert dürfen wir euch die weit über die Grenzen Österreichs bekannten Caloris Impact
präsentieren.
Caloris Impact ist eine österreichische Hardcore-Punk-Band aus Graz, die für ihr technisch
beeindruckendes und emotional packendes Album Geoid (2024) bekannt ist, welches
durch aggressive Vocals, komplexe Gitarrenarbeit und treibende Rhythmen besticht und als ein
Höhepunkt des Genres gilt. Die Band ist Teil der modernen Hardcore-Szene und hat erst kürzlich
(2025) eine Split-LP mit „THE SNUB“ aufgenommen. Ihre Musik zeichnet sich durch kurze, prägnante
Songs aus, die eine immense Power und ein Zusammenspiel der Bandmitglieder*innen
demonstrieren. Textlich stehen CALORIS IMPACT für klare gesellschaftliche Kritik, wobei die Texte
auf
einer persönlichen Ebene formuliert werden, denn bei der Problemlösung ist es oftmals angezeigt,
bei sich selbst zu beginnen.
CALORIS IMPACT stehen zu 100% für DIY-Hardcore-Punk und bewegen
sich als Band zumeist im Umfeld der Autonomen Häuser und linken Szene. Es zeigt sich eindeutig,
dass Sie das mit Inbrunst und Leidenschaft leben.
calorisimpact.bandcamp.com
Fante's Dust
Menschen laufen im Eilschritt durch eine Welt, die sie nicht verstehen. Schatten wabern durch dunkle
Maulwurfsgänge. Lichter blitzen auf und verlöschen wieder. Stundenpläne, Arbeitszeiten, jede Sekunde
zerhackt in ihre Einzelteile. Eine Million Wahrheiten, eine Million Lügen. Wo gibt es Halt, wo die
Energie um weiterzumachen, wo Luft zum Atmen? Feedback schneidet durch rostige Nebelschwaden, ein
wütender Mann tritt aus der Menge, reißt das Mikrofon gewaltsam an sich. Aus dem Hintergrund dringen
Geräusche eines Streits:
“Verdammt, das muss so laut sein!” – “Aber dann werden die Lautsprecher
explodieren!?” Die Stimme des Tontechnikers klingt schrill und verwirrt. Ein Schrei übertönt
plötzlich all das Gefiepe und Geplauder:
“I’m angry!!!”
Bass röhrt auf.
Wand aus Klang,
Rhythmuswechsel,
Anspannung – Ausatmen – Energie!
Brachiale Rhythmen, Noise-Gewitter mit Anlauf. Klassischer Hardcore trifft Noise Rock. fante’s dust.
||| live since 2016
www.fantesdust.de
fantesdust.bandcamp.com
Disgül
punk d-beat death crust aus Innsbruck
Sehr schön.
disgl.bandcamp.com
|
|
Sa, 06. Dezember
19:00 Uhr
|
Hardcore Konzert: Good Night White Pride
Surreal Fatal / Hamburg
Zystem / Esslingen
Age of Rats / Regensburg
Bitter / Hamburg
|
|
.................
|
Weitere Termine erscheinen hier...
|
|
 |
|
|
|
|